Technikerinnen und Techniker sind nicht nur Expertinnen und Experten in ihrem jeweiligen Fachbereich, sondern agieren oft als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden/Kundinnen.
Hard Skills sind für Techniker/innen eine Selbstverständlichkeit, Soft Skills, wie Kommunikationstalent und -bereitschaft, Eloquenz, Flexibilität in bestimmten Kommunikationssituationen und Gesprächsbereitschaft sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Interaktion in Geschäftsbeziehungen und werden in Stellenausschreibungen als wichtige Anforderung an Bewerber/innen stets erwähnt.
Das Verständnis von Seiten der Techniker/innen für die Repräsentanz ihres Unternehmens nach außen erfordert Sensibilität und ein gewisses Fachwissen in der Kommunikation.
HTL-Absolventinnen und -Absolventen sind fachlich auf ihrem jeweiligen Gebiet (z.B. Mechatronik, Elektrotechnik, Bautechnik etc.) exzellent ausgebildet. Soft Skills sind Thema und Gegenstand von Unterrichtsgegenständen wie SOPK und Deutsch, die Art und Intensität der Bearbeitung der Schwerpunkte ist von der einzelnen Lehrkraft abhängig.
PR, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation nach außen und Kenntnisse bezüglich CI (Corporate Identity) sind spezifische Themen, die für Mitarbeiter/innen, die auch im Außenbereich eines Unternehmens arbeiten, oftmals Neuland, obwohl sie als Repräsentantinnen und Repräsentanten die Methoden und Mechanismen kennen sollten. Besonders in KMU sind Absolventinnen und Absolventen etwa nicht nur in der Entwicklung und als technische Zeichner/innen tätig, sondern auch als Monteurinnen und Monteure, die ihre Entwicklungen an den Standorten der Kunden einbauen und in Probebetrieb nehmen und die Kunden anweisen, wie Gerätschaften gehandhabt werden bzw. Pläne realisiert werden. Außerdem stehen sie häufig in direktem Kundenkontakt, um die Vorstellungen der Kundinnen und Kunden mit diesen zu diskutieren bzw. optimal in die Tat umzusetzen.
Dieses mannigfache Tätigkeitsfeld erfordert neben fachlicher Qualifikation im technischen Bereich eben auch ausgeprägte Kompetenzen im Umgang mit Kundinnen und Kunden und ein präzises Verständnis für die Philosophie des eigenen Unternehmens, das nach außen hin vertreten wird.
Schwerpunktthemen:
HTL Saalfelden
Almerstraße 33
5670 Saalfelden
Der Pluskurs finden nach Vereinbarung mit den Kursleitern statt.